Kopfzeile

Inhalt

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit in Wolfenschiessen

 

Die Schulsozialarbeit Wolfenschiessen ist eine eigenständige Fach- und Beratungsstelle im Schulhaus. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und weiteren Bezugspersonen. Sie ist dem Sozialamt des Kantons Nidwalden angeschlossen und gehört zur Abteilung Jugend, Familie, Sucht.

 

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und der Familie. Sie bietet Unterstützung für einen erfolgreichen (Schul-) Alltag und fördert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Sie trägt dazu bei, die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Schule und in ihrem Lebensumfeld zu verbessern. Die Schulsozialarbeit hat eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie.

 

Angebot

  • Beratung und Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie von Gruppen bei persönlichen Lebensfragen oder in Krisensituationen
  • Beratung und Unterstützung von Eltern und Bezugspersonen in Bezug auf deren Kinder
  • Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen in schwierigen Situationen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder in einer Klasse
  • Mitarbeit bei Klassenthemen und Schulhausprojekten mit präventivem Charakter
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen

 

Die Schulsozialarbeit untersteht der beruflichen Schweigepflicht. Das Angebot ist kostenlos und besteht für alle Stufen (Kindergarten, Primarschule sowie Oberstufe).

Der Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen oder Eltern soll freiwillig und unkompliziert erfolgen.

 

Kontaktangaben:

Tobias Versteeg
+41 79 932 63 83
tobias.versteeg@nw.ch / oder via KLAPP

Arbeitstage: Montagvormittag, Mittwoch, Donnerstag, Freitagnachmittag (während Schulwochen)

 

 

Icon